Let's Play, Berlin!
05.03.2020 - Geschrieben von Redakteur Torsten

Von Freitag, 17. April bis Samstag, 25. April richtet sich die gamesweekberlin mit zahlreichen Veranstaltungen an deutsche und internationale Fachbesucher_innen und an Spielefans jeden Alters. Die neun Tage fokussieren sich auf drei zentrale Themensäulen mit entsprechenden Zielgruppen:
PLAY X – for fun , PRO X – for business und ART X – for inspiration. Gespielt wird beim Gamefest, dort gibt es Turniere , Cosplay und zahlreiche Spielemöglichkeiten für die ga. In den nze FamilieKeynotes, Talks, Pa neldiskussionen und Workshops der Fachevents werden internationale Sprecher_innen und Visionär_innnen aus der ganzen Welt erwartet, die Trends und neue Entwicklungen der Branche diskutieren.
Die zentrale Eventlocation der gamesweekberlin ist auch in diesem Jahr die Kulturbrauerei im Prenzlauer Berg, wo die meisten Veranstaltungen stattfinden. Die gamesweekberlin und die im folgenden aufgeführten Veranstaltungen werden vom Medienboard Berlin-Brandenburg gefördert.
„Die drei Säulen PLAY X, PRO X und ART X geben der gamesweekberlin eine neue Struktur und den Besucher_innen eine klare Orientierung. Das X steht hierbei für ‘Experience’ und soll das zentrale Merkmal der gamesweekberlin werden. Berlin ist eine großartige Stadt, um Trends, Themen und Menschen zu verbinden und die Kulturbrauerei bietet eine hervorragende Erlebnisfläche“, so Michael Liebe, Leiter der gamesweekberlin und CEO des Veranstalters Booster Space. „Die gamesweekberlin verbindet durch die unterschiedlichen Zielgruppen der drei Säulen die Bereiche Wirtschaft, Technologie und Kultur und bietet den Vertreter_innern dieser Branchen die Gelegenheit voneinander zu lernen, sich auszutauschen, Geschäftspartner_innen zu finden und vielleicht sogar gemeinsame Projekte und Ideen zu entwickeln!“
Los geht es am 17. April mit der PLAY X, dem Gamefest für
Kern der Woche bildet die PRO X , die Businessplattform der gamesweekberlin, welche die B2B-Veranstaltungen der Woche bündelt. Eröffnet wird sie am Montag, 20. April mit dem Opening Breakfast. Im Anschluss folgen am 20. und 21. April die , die Fachvera QUO VADIS development & business conference nstaltung für Spieleentwickler_innen, die Talent- und Recruitmentplattform Womenize! Games & Tech am 21. April, die Fachkon ferenz der Stiftung Digitale Spielekultur am 22. April sow ie ein Matchmaking Dinner und die Developer Party am 20. April (beide nur auf Einladun g). Erwartet werden unter anderem Jehanne Rousseau, Ge schäftsführerin des erfolgreichen französischen Spieleentwickler-Studi os Spiders, Mária Rakušanová, v erantwortlich für Platform Partnerships und Content Acquisition bei HTC VIVE, Rebecca Harwick, Chefautorin bei Wooga, die kanadisch-amerikanische feministische Medienkritikerin und Bloggerin und viele me Anita Sarkeesian
Alle Informationen und Presseakkreditierung unter: www.gamesweekberlin.com hr.
- Die gamesweekberlin 2020 Partner & Sponsoren : gefördert vom Medienboard Berlin-Brandenburg
- Eventbrite, Kickstarter, Myer’s Hotel, Razer, Riot Berlin, Stratosphere Games, Wooga, Xbox Sponsoren der Dachmarke gamesweekberlin:
- Partner Events: Opening Breakfast, QUO VADIS - game development & business conference, Gamefest, Womenize! Games and Tech, A MAZE. / Berlin, Matchmaking Dinner, Fachkonferenz der Stiftung digitale Spielekultur, Green Breakfast
- Event Partner und Veranstalter: Booster Space, A MAZE., Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen, Freaks 4U Gaming, MeetToMatch, Cozydunes
- Netzwerk Partner: games:net berlinbrandenburg, media:net berlinbrandenburg, game Verband, Institut Francais Deutschland