Transparenz und Sicherheit in Online-Casinos
21.09.2023 - Geschrieben von Redaktion

Online-Casinos: Vom Novum zum lukrativen Markt
Poker, Lotterie, Automatenspiele – die Möglichkeiten bei dem Glücksspiel online sind umfassend und vielfältig Nicht umsonst werden die Angebote von zahlreichen Menschen genutzt und geschätzt. Für manche ist es eine gelegentliche Ablenkung vom Alltag. Für andere stellt das Online-Casino ein Hobby dar, dem sie regelmäßig oder sogar täglich nachgehen. In der Glücksspiel Studie künstliche Intelligenz 2023 wird deutlich aufgezeigt, inwiefern verschiedene Faktoren eine Rolle bei dem Interesse an den Casinos im Internet spielen. Obwohl die Zahlen auf den ersten Blick gering wirken, kann das Glücksspiel im Internet durch die zahlreichen Unterschiede zu klassischen Casinos Zulauf verzeichnen. Es erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Diese Entwicklung ist nicht zuletzt auf die verbesserte Sicherheit und die erhöhte Transparenz zurückzuführen. Legale Anbieter sind immer leichter zu erkennen, tragen Siegel und Verantwortung. Damit sinkt die Angst davor, auf unseriöse Betreiber hereinzufallen.
Gleichzeitig gewinnen die Online-Casinos an Attraktivität. Das lässt sich nicht allein auf die stärkeren und umfassenderen Kontrollen zurückführen, die von staatlicher Seite eingeführt und durchgesetzt werden. Denn eben diese werden nicht von allen Seiten befürwortet.
Casinos online: Sicher, aber eingeschränkt
Erst mit dem Glücksspielstaatsvertrag aus dem Jahr 2021 wurden Online-Casinos auch in Deutschland legal. Seither hat sich viel getan auf dem Markt der Anbieter und in Hinblick auf die Regularien. Neben einem monatlichen Einzahlmaximum finden sich auch Sperren, die Suchtverhalten und Missbrauch vorbeugen sollen. Dabei wurde jedoch pauschal vorgegangen. 1.000 Euro pro Monat für das Glücksspiel online aufzuwenden kann für so manchen eine enorme Belastung darstellen oder sogar das Budget sprengen. Für andere ist es hingegen ein Taschengeld und die Begrenzung ärgerlich. Daher fordern mittlerweile mehrere Anbieter eine Ausnahmegenehmigung für einkommensstarke Spieler.
Auch ohne eine solche Erweiterung bieten Online-Casinos bereits zahlreiche Möglichkeiten. Die große Auswahl der Spiele, unzählige Anbieter und verschiedene Boni bieten die Freiheit der Wahl. Langeweile kommt dabei selbst mit geringen Einsätzen nicht auf. Wer nicht auf den schnellen und hohen Gewinn aus ist, kann das Glücksspiel im Internet als Zeitvertreib nutzen, der Spaß macht und zur guten Laune beiträgt.
Umso verwunderlicher ist es, dass die Studie zum Glücksspiel ein eher geringes Interesse der Bevölkerung an den Casinos im Internet zeigt. Trotz der kleinen Zielgruppe und der vergleichsweise wenigen Nutzer handelt es sich zum einen um ein lukratives Geschäft und damit auch um eine interessante Geschäftsmöglichkeit. Zum anderen tritt mit den Online-Casinos auch ein gesteigertes Risiko für Spielsucht auf. Durch Handy, Tablet und Co. lässt sich diese lange Zeit ignorieren und verheimlichen. Die aktuellen Einschränkungen, Vorschriften und Notknöpfe sollen Hilfen darstellen, dennoch betrachten Experten den Trend als kritisch. Verantwortungsbewusstes Spielen gewinnt daher an Bedeutung und sollte ebenso wie beim Gamen und Zocken stärker ins Bewusstsein rücken. Denn mit der entsprechenden Vorsicht sind die Casinos im digitalen Raum eine wunderbare Möglichkeit, den Alltag hinter sich zu lassen, zu entspannen und dennoch positive Aufregung zu erleben.