Klassisches Casino und Online-Casino – das sind die Unterschiede
22.11.2022 - Geschrieben von
Redaktion
Wie so vieles verlagert sich auch das Glücksspiel zunehmend in die digitale Welt. Hier warten jede Menge Slots und Tischspiele auf den Spieler, der zudem in den Genuss einiger Vorteile kommen kann. Doch auch das klassische Casino vor Ort hat nach wie vor gute Argumente auf seiner Seite. Wir wollen uns deshalb einmal ansehen, was die beiden Varianten auszeichnet und worin sie sich unterscheiden.
Das Spielangebot
Ein örtliches Casino ist auf ein Grundstück angewiesen, auf dem es seine Spiele anbieten darf. Da hierbei nur beschränkt Platz ist, gibt es Einschränkungen bei den Spielen. Bei den Tischspielen wie Poker, Roulette oder Blackjack sind die Kapazitäten begrenzt, weshalb man häufig Kompromisse eingehen muss. Auch bei den Automatenspielen muss das Casino eine Auswahl treffen und kann die Maschinen weitaus weniger flexibel austauschen, als dies beim Pendant im Internet der Fall ist.
Dort gibt es derartige Probleme nicht, weshalb das Angebot eigentlich nur wachsen kann. Die Entwickler der Slots können fortlaufend neue Spiele auf den Markt bringen, die von den einzelnen Online-Casinos dann ins Programm aufgenommen werden. Exemplarisch dafür steht
Zoome Casino Mobiles, wo es mittlerweile mehr als 4000 Spiele gibt. Daraus folgt, dass für jeden Geschmack das passende Spiel zur Verfügung steht und attraktive Gewinnchancen warten.
Die Anonymität
Ein klassisches Casino aufzusuchen, ist mit viel Glamour verbunden.
Zahlreiche Filme griffen bereits das Casino-Thema auf und zeigten Bilder von Menschen in ihren besten Garderoben. So edel dies auch sein mag, so abschreckend kann es wirken. Nicht jeder möchte seinen Casino-Besuch im Voraus planen und sich so richtig in Schale werfen. Außerdem besteht gerade bei Neulingen sehr viel Unsicherheit, da man häufig noch nicht so vertraut mit den Gepflogenheiten in einem Casino ist.
Bei einem Online-Casino stellt sich diese Problematik nicht. Ein Besuch kann spontan erfolgen und ist völlig unabhängig von der Garderobe. Somit wird das ganze Erlebnis ungezwungener, obwohl der aus echten Casinos bekannte Spielspaß erhalten bleibt. Es muss noch nicht einmal das Haus verlassen werden, um Chancen auf interessante Gewinne zu haben. Zusätzlich fällt es leichter, neue Angebote unverbindlich auszuprobieren. In vielen Online-Casinos sind auch Games ohne Einsatz möglich, sodass der Besuch auch als bloßer Zeitvertreib aufgefasst werden kann.
Die Auswahl
Ein klassisches Casino ist ein sehr exklusiver Bereich. Dies bezieht sich nicht nur auf die Besucher, sondern auch auf die Zugänglichkeit. Klassische Casinos sind eigentlich nur in größeren Städten zu finden, was den Zugang für viele Menschen erschwert. Dadurch hat der Besuch in einem klassischen Casino viel mehr Eventcharakter und wird deutlich seltener praktiziert. Für Treffen der gehobenen Art ist ein klassisches Casino allerdings der richtige Ort, an dem mit etwas Glück auch noch hohe Gewinne warten.
Die Auswahl an Online-Casinos ist dagegen deutlich höher. Immer wieder kommen neue Anbieter auf den Markt, die mit interessanten Boni von sich überzeugen wollen. Die Schwierigkeit besteht ob des hohen Angebotes darin, ein seriöses und passendes Online-Casino zu finden.
Mithilfe von Testseiten und Freispielen gelingt allerdings auch dieses Unterfangen, sodass dem Spielspaß nichts mehr im Wege steht. Insgesamt ist ein Online-Casino daher die flexible Form des klassischen Casinos, das einen einfacheren Zugang ermöglicht.
thiagogo sagt:8.03.2023, 07:59 Uhr