PUBG: Battlegrounds ist jetzt Free-to-Play
20.01.2022 - Geschrieben von Redaktion

Free-to-Play ist die neue Devise
Früher hätte wohl kaum jemand gedacht, dass Free-to-Play (F2P) in der Gaming-Branche einmal so vorherrschend sein würde, wie es das heute ist. Hatten kostenlose Games einst noch ein schlechtes Image, ist es heute das Modell, das immer mehr Spiele aller Genres nutzen. Während die für F2P üblichen Mikrotransaktionen zwar umstritten sind, bietet das kostenlose Spielen viele Vorteile, die von immer mehr Unternehmen genutzt werden. Allem voran erlaubt es Anbietern, eine deutlich höhere Anzahl an Spielern zu erreichen. Kostenlose Games können schließlich einfach ausprobiert werden, um auszutesten, ob sie einem gefallen oder nicht.Besonders stark sieht man das im Bereich der Casual Games, wie es etwa die Millionen von kostenlosen Spielen in den App-Stores zeigen, die gratis heruntergeladen werden können. Gefällt einem ein Game nicht, wird einfach das nächste ausprobiert. Dieser Trend zeigt sich sogar im Bereich des iGamings, wobei mit Bonusprogrammen allerdings ein anderer Ansatz vorliegt - doch auch hier geht es darum gratis auszuprobieren ob einem das Angebot zusagt. Um als bester Casino Willkommensbonus zu gelten, muss so ein Angebot die Möglichkeit des kostenlosen Austestens bieten. Es umfasst zum Beispiel Freispiele oder Gratisguthaben, womit es neuen Spielern ermöglicht wird, sich ohne Risiko einen Eindruck von der Spieleplattform zu machen. Gratisangebote sind also in unterschiedlicher Form in der gesamten Spielebranche erkennbar.
Was vorher den Casual Games vorbehalten war, ist inzwischen auch in den Bereich der AAA-Games übergeschwappt. Immer mehr große Titel fahren heute die F2P-Schiene. Waren Titel wie League of Legends bereits zuvor gratis, sind seit ein paar Jahren nun auch etwa CS:GO und Rocket League dem F2P-Modell verfallen, während Activision mit Call of Duty: Warzone nun auch erstmals das F2P-Wasser testet. Mit Fortnite, Apex Legends und Warzone sind zudem die drei bekanntesten Battle-Royale-Titel F2P. Jetzt zieht PUBG nach.
Der Battle-Royale-Veteran bestreitet neue Wege
Es ist der Vorreiter eines neuen Genres, ein Veteran der MP-Shooter, der Großvater des Battle-Royales: PlayerUnknown’s Battlegrounds, bzw. jetzt offiziell PUBG: Battlegrounds. Als erstes Stand-Alone-Game des Battle-Royale-Genres setzte es nach seinem Release 2017 einen Trend in Gang, der bis heute mit grandiosen Titeln wie Fortnite, Apex Legends und Call of Duty: Warzone die Gaming-Welt in Spannung hält. Doch obwohl PUBG anfangs sämtliche Rekorde brach und in der Spitze über 3 Millionen Spieler gleichzeitig zählte, sind die Spielerzahlen über die Jahre zurückgegangen. PUBG konnte seine Battle-Royale-Vorherrschaft nicht halten. Die Konkurrenten Fortnite, Apex Legends und Warzone gehen dagegen stark voran – sie fahren das F2P-Modell.Dass etwas passieren musste, damit PUBG weiterhin im Battle-Royale-Genre mithalten kann, war eindeutig. Mit dem Schritt in das F2P-Modell soll der Konkurrenzkampf in die neue Runde gehen. Für alle kostenlos zugänglich will Krafton die PUBG-Community
erweitern und neue Spieler auf seine Server locken, die vorher durch das Preisschild davon abgehalten wurden. Angesichts des vorherrschenden Trends in der Gaming-Branche soll F2P der sinnvolle nächste Schritt zum richtigen Zeitpunkt sein.
Vorteile gibt es mit Battlegrounds Plus
Seit dem 12. Januar 2022 ist PUBG: Battlegrounds damit für alle Spieler kostenfrei spielbar. Wer sich jetzt ärgert, zuvor 30 € für den Titel ausgegeben zu haben, kann sich stattdessen über ein paar Goodies freuen. Denn für gewisse Features muss weiterhin gezahlt werden, die nun im Battlegrounds Plus zusammengefasst werden – der für die bestehende Spielerschaft kostenlos ist. Darunter fallen etwa der Ranglisten-Modus und benutzerdefinierte Matches, hinzu kommen gewisse In-Game-Items und weitere spezielle Features. Während F2P-Player 13 € für die Plus-Mitgliedschaft bezahlen müssen, bekommen sie alle bisherigen Spieler automatisch kostenfrei. Außerdem werden sie mit dem „Special Commemorative Pack“ voller kosmetischer Verschönerungen belohnt.Welchen Effekt der Schritt ins F2P-Modell für PUBG: Battlegrounds haben wird, wird sich in der nächsten Zeit zeigen. Auf jeden Fall können nun mehr Spieler vollkommen kostenfrei auf die erbarmungslose Insel jumpen und sich dem gnadenlosen Kampf ums Überleben stellen – Battle Royale vom Feinsten.