The Elder Scrolls Online Fakten pur 3/3: Der PvP-Modus und Fazit


Strategische Punkte rufen kluge Taktiker auf den Plan. Engpässe und andere geografische Gegebenheiten können in der Schlacht das Blatt schnell wenden, selbst dann, wenn man zahlenmäßig weit unterlegen ist. Auch wenn die natürlichen Engpässe und Befestigungen nicht immer an Burgen, Festungen und Stellungen gebunden sind, können sie von strategischer Wichtigkeit sein und beispielsweise für Hinterhalte genutzt werden. Der Entwickler ZeniMax arbeitet zudem an Wege und Möglichkeiten, Stellungen zu infiltrieren, um den Überraschungsmoment ausnutzen oder schnelle Angriffe ausführen zu können.
Das Gameplay unterscheidet sich kaum von den Kämpfen außerhalb des PvP-Bereichs, jedoch wird das Haushalten mit der Ausdauer sehr oft entscheidend für den Sieg oder Niederlage gegen einen Spieler sein. Während der PvP-Schlachten und Kämpfe wird die Unsichtbarkeit ein große Thema darstellen, die genauso funktioniert wie in anderen MMOs. Ein Spieler ist solange unsichtbar, bis er entdeckt wird. Die geschieht über verschiedene Wege, wie zum Beispiel durch Ablauf der Zeit, indem der Spieler Schaden bekommt oder austeilt und wahrscheinlich auch durch Interaktionen wie Essen, Nutzung von Zaubertränken oder öffnen von Türen beziehungsweise Toren. Jede Klasse hat die Fähigkeit zur Tarnung, dies dürfte besonders für die Legung von Hinterhalten und Überraschungsangriffe interessant sein. Offen bleibt an dieser Stelle die Frage, ob Alchemisten Unsichtbarkeitstränke herstellen können, wie es in Single-Player-Titeln der Fall ist.
