The Elder Scrolls Online Fakten pur 1/3: Story, Klassen, Level-System und mehr
The Elder Scrolls Online, eine neue Hoffnung am MMO-Himmel oder doch nur ein Ableger, der sich in der Genre einreiht ohne bedeutende Neuerungen? Wir blicken auf die Fakten und fassen die wichtigsten Informationen für Euch in einem 3-Teiler zusammen. In der ersten Ausgabe schauen wir dabei auf die Klassen, das Level-System, die Geschichte und vieles mehr.
18.04.2013 - Geschrieben von
Redaktion
Rassen und Allianzen
Beide Punkte gehören unweigerlich zusammen. Die Wahl zwischen den drei Allianzen und deren geographische Gebiete sind mit den Rassen verknüpft, so dass jeder Allianz bestimmte Rassen zur Auswahl stehen. Da jede Allianz andere Ziele verfolgt und sich die Beweggründe der Anführer stark unterscheiden, dürfte die Wahl der Fraktion besonders schwer fallen, sozusagen die Qual der Wahl. Alle Rassen sind vom äußeren her gut voneinander zu unterscheiden, so ist auf dem Schlachtfeld schnell erkennbar, wer Freund oder wer Feind ist. Die Hoheitsgebiete einer Allianz können zudem nicht von Spielern anderer Fraktionen betreten werden. Damit soll sichergestellt werden, dass die Spieler nicht zum PvP gezwungen werden. Open und instanziertes-PvP finden ausschließlich im zentralen Tramriel, im Gebiet Cyrodiil, statt. Die vierte und nicht spielbare Fraktion sind die Kaiserlichen, die einen Pakt mit Molag Bal und Mannimarco geschlossen haben, die Kaiserlichen sind mit allen Fraktionen verfeindet.
Aldmeri-Dominion
-
Provinzen: Elsweyr, Summerset Inseln, Valenwald
-
Rassen: Altmer, Bosmer, Khajiit
-
Anführer: Königin Ayreen
|
|
Dolchsturz-Bündnis
-
Provinzen: Hammerfell, Hochfels
-
Rassen: Bretonen, Orks, Rodwardonen
-
Anführer: Hochkönigs Emeric
|
|
Ebenherz-Pakt
-
Provinzen: Himmelsrand, Morrowind, Schwarzmarsch, Vvardenfell
-
Rassen: Argonier, Dunmer, Nords
-
Anführer: Skaldenkönig Jorunn
|
Jede Allianz verfolgt das gleiche Ziel: die Eroberung des Kaiserreichs. Auch wenn geopolitische Ziele der Allianzen plausibel erscheinen, spielen die persönliche Motive eine wesentliche Rolle bei den Entscheidungen. Hass auf die Menschen, Unfähigkeit bei der Regentschaft oder Bedrohung, die durch das Bündniss Molag Bald, Mannicmarco und den Kaiserlichen ausgehen.
Klassen
Über die Klassen in
The Elder Scrolls Online ist noch nicht sehr viel bekannt, jede Allianz hat Zugriff auf alle sechs Klassen, die in drei Kategorien eingeteilt sind mit jeweils zwei Klassen. Zwei davon wurden bereits von offizieller Seite bestätigt. Es handelt sich dabei um den Templer und Drachenritter. Außerdem wurden zwei Magier-Klassen erwähnt, der Hexenmeister und Warde. Die letzten zwei Klassen dürften in Richtung Meuchelmörder, Nachtklinge, Dieb, Waldläufer oder eine Art Bogenschütze gehen. Jede Klasse kann jede Ausrüstung tragen und benutzen, wie die Fans der Rollenspiel-Titel her kennen, heißt auch in
TESO die Devise, „learning by doing“. Durch Benutzung eines Waffentyps verbessert der Charakter den Umgang und ist in der Lage durch Gebrauch, zusätzliche Attacken zu lernen. Jede Klasse kann ein breites Angebot an Fertigkeiten freischalten und drei davon für die aktive Nutzung auswählen. Die Fertigkeiten können jederzeit getauscht werden, so dass der Spieler auf jede Situation angemessen reagieren kann, außerdem wird es in
TESO möglich sein, sich von anderen Spielern mit der selben Klasse zu unterscheiden. Ähnlich wie die Wächtersteine in Skyrim, kann der Spieler, durch Mundus-Steine, zusammen mit einer bestimmten Konstellation der Sternzeichen, eine andauernder Stärkung bewirken. Einige davon sorgen sogar für einen weiteren Fähigkeiten-Slot, jedoch wird der Spieler mit aller Wahrscheinlichkeit immer nur einen dieser Steine und dessen Stärkung gleichzeitig aufrecht halten können.