Marvel Snap: Bald könnt ihr gegen eure Freunde spielen
20.12.2022 - Geschrieben von Redaktion

Marvel Snap geht aktuell durch die Decke
Marvel Snap ist am 18. Oktober 2022 für Apple- und Android-Mobilgeräte sowie PCs erschienen. Das Game steht in den App-Stores zum Download bereit und kann vollkommen kostenlos gespielt werden. Natürlich sind Mikrotransaktionen Teil des Geschäftsmodells, durch die ihr neue Karten erwerben könnt, doch das Game fährt einen anderen Weg als viele andere CCGs: Es ist nämlich nicht Pay-to-Win, das heißt, ihr müsst nicht zwingend viel Geld in das Spiel stecken, um vorwärtszukommen. Es gibt allerdings einige Möglichkeiten, gewisse Upgrades und kosmetische Verschönerungen durch In-Game-Käufe zu erwerben. Das Deck kann jedoch ganz im eigenen Tempo aufgebaut werden, ohne Geld investieren zu müssen.Das kommt gut an, denn das Sammelkartenspiel hat schon in der ersten Woche nach dem Launch weltweit zwei Millionen Dollar generiert (obwohl es Free-to-Play ist!) und über fünf Millionen Downloads verzeichnet. Das mobile Game eignet sich mit kurzen Sessions hervorragend für zwischendurch, außerdem sind die recht kleinen Decks mit zwölf Karten besonders überschaubar, was den Einstieg erleichtert. Highlight des Games sind natürlich die vielen Superhelden, die die Karten mit eindrucksvollen Grafiken und actiongeladenen Animationen schmücken und den Karten-Battles Leben einhauchen. Entwickelt hat das gefeierte Spiel das Indie-Studio Second Dinner, das von Ben Brode geleitet wird. Er ist niemand Geringeres als der ehemalige Game-Director vom gefeierten Sammelkartenspiel und eSport-Titel Hearthstone aus dem Hause Blizzard.
PvP-Modus ist unterwegs
Das Team von Second Dinner ruht sich allerdings auf diesen Erfolgen nicht einfach aus, sondern baut weiter darauf auf, um noch mehr Gamer von Marvel Snap zu überzeugen und stetig frischen Wind in das Game zu bringen. Zum einen warten regelmäßig Updates und DLC, mit denen neue Helden und Bösewichte aus dem Marvel-Universum im Game erscheinen und jede Menge neue Action in das Game bringen.Zum anderen haben die Entwickler die Wünsche der Spieler gehört. Bisher war es nicht möglich, gegen die eigenen Freunde zu spielen. Stattdessen finden Matches im „Ranked“-Modus immer gegen andere Spieler statt, die auf dem gleichen Niveau sind. Doch der PvP-Modus ist unterwegs und wird es schon ganz bald Spielern ermöglichen, Karten-Battles gegen die eigenen Freunde zu starten. Der Battle-Mode soll dabei ein etwas anderes Spielsystem bieten, als der bisherige Ranked-Modus, um faire Matches sicherzustellen. So soll in dem neuen PvP-Modus ein Health-System eingebaut werden. Jeder Spieler erhält zu Beginn des Spiels die gleiche Menge an Health. Indem ihr dem Gegner Schaden zufügt, verringert sich die Health-Leiste, bis einer gewinnt. Fans des Spiels können es kaum erwarten, endlich ihre Freunde in Marvel Snap herausfordern zu können. Dies könnte auch eine weitere Gruppe an neuen Spielern generieren, die durch ihre Freunde in das Game gezogen werden.
Neulinge Willkommen
CCGs, TCGs und Deck-Builder können mit ihren komplexen Systemen und der enormen Masse an Karten oftmals für neue Spieler einschüchternd sein. Die Einstiegsbarriere ist daher für komplexe Titel wie Magic: The Gathering hoch. Doch nicht so bei Marvel Snap. Mit einer verhältnismäßig kleinen Auswahl an Spielkarten und den rasanten, kurzen Matches, die niemals länger als sechs Runden anhalten und meist in fünf Minuten passen, machen es für Anfänger im CCG-Genre hervorragend geeignet. In den ersten Runden ist das Tutorial zudem besonders hilfreich und ausführlich und macht den Einstieg selbst für unerfahrene CCG-Spieler sehr einfach.In Marvel Snap geht es wie in allen Sammelkartenspielen darum, ein starkes Deck an Karten aufzubauen. Dies funktioniert allerdings anders, als man das von traditionellen Kartenspielen wie Poker kennt. Bei traditionellen Kartenspielen erhält jeder Spieler per Zufall Karten ausgeteilt, mit denen dann eine möglichst gute Kombination zusammengestellt werden muss. Im Poker bestehen die Blätter dann aus fünf Karten, wie etwa den Straight Flush oder Full House, mit denen der Gegner beim Showdown geschlagen werden kann. Ist die Runde vorbei, wird für die nächste Runde wieder von vorn begonnen und jeder hält wieder per Zufall neue Karten. Anders sieht das dagegen bei Sammelkartenspielen wie Marvel Snap aus. Hier baut ihr mit der Zeit ein eigenes Deck auf. Je mehr ihr spielt und je mehr Booster und Upgrades ihr euch beim Spielen verdient, desto mehr und stärkere Karten könnt ihr freischalten. Je häufiger ihr spielt, desto schneller könnt ihr euer Deck upgraden und stärkere Gegner schlagen. Anders als man das bei traditionellen Kartenspielen kennt, nehmt ihr in Sammelkartenspielen wie Marvel Snap euer angesammeltes Kartendeck in jede neue Runde mit. Das neue Superhelden-Kartenspiel verbindet euch dabei allerdings automatisch mit einem anderen Spieler oder Bot mit einem ähnlichen Niveau wie ihr, damit die Matches nicht unfair sind.
Marvel Snap aus dem Hause Second Dinner hat mit all seinen gefeierten Marvle-Helden und den hektischen und fesselnden Spielrunden die Welt im Sturm erobert. Mit dem PvP-Modus stehen bald noch spannendere Karten-Battles gegen die eigenen Freunde auf dem Programm!
elliottkennedyy sagt:23.01.2023, 08:32 Uhr