Zweite Absage eines Marvel-MMOs zeigt positive Auswirkungen für Daybreak Games‘ Herr der Ringe Online Spiel
24.07.2022 - Geschrieben von Redaktion

Fehlende Reichweite trotz erfolgreichem MMO: Herr der Ringe hat offenes Potenzial
Das Herr der Ringe-MMO „Lord of the Rings Online” hat bereits sein 15. Jubiläum gefeiert und schwebt derzeit wieder auf einer wahren Erfolgswelle. Erst kürzlich wurde die achte Erweiterung der Online-Welt veröffentlicht und rund 72.000 Spieler sollen derzeit in dieser umherschwirren. Fraglich bleibt bei diesem enormen Erfolg, warum das Herr der Ringe-Franchise nicht weitere Wege in der Unterhaltungsszene einschlägt und Fans mehr Spielraum liefert. Andere große Franchise-Unternehmen wie The Walking Dead oder eben auch Marvel investieren zum Beispiel auch in Spiele für das Online Casino, die Anklang bei einer weiteren riesigen Zielgruppe finden. Dass dies erfolgreich umgesetzt werden kann, beweisen Spielautomaten wie The Walking Dead, A Nightmare on Elm Street oder Justice League. Auch das Videospielgenre wurde von Herr der Ringe längst noch nicht voll ausgeschöpft.Steigende Beliebtheit von Marvel-Videospielen
Im Gegensatz zu Herr der Ringe liegt Marvel mit seinen Videospielen wie Spiderman, Avengers und Guardians of the Galaxy weit vorne. Auch wenn es mit der Marvel-MMO-Welt mal wieder nicht geklappt hat, zeigen die Entwickler in der Unterhaltungsszene ein cleveres Händchen und viel Geschick. Der gigantische Erfolg der https://www.filmstarts.de/nachrichten/18541410.html ist kein Geheimnis. Fans lieben es aber umso mehr, selbst in die Rollen der Superhelden hineinzuschlüpfen und in den aus Filmen bekannten Welten gegen Schurken und Bösewichte zu kämpfen und für Gerechtigkeit zu sorgen.Die Anzahl der Videospiele, die auf Marvel-Filmen basieren, ist innerhalb der letzten Jahre enorm gestiegen. Dies zeigt, dass Entwickler wissen, an welchen Fronten sich weitere Investitionen lohnen. Durch das geplatzte MMO-Projekt von Marvel sollen daher nun auch weitere Gelder in diese Richtung fließen. Insbesondere das DC Universe Online Videospiel soll neben Herr der Ringe weiter gefördert werden. Darüber hinaus steht bereits ein eigenes Wolverine-Spiel in den Startlöchern. Immerhin war eine Investition in den Marvel-MMO von rund 47 Millionen Euro geplant. Da bleibt nun also jede Menge Spielraum, die hohen Gelder in andere Projekte fließen zu lassen.
Welche Gründe hat der Abbruch des Marvel-MMOs?
Es wird umfassend über die Gründe der Absage des MMO-Projekts von Marvel spekuliert. Enad Global 7 (kurz EG7), die Holding-Company hinter dem Marvel-Projekt, hat nur eine kurze und knappe Pressekonferenz abgegeben. Nach rund sechs Monaten entschied sich das Unternehmen, die Weiterentwicklung des Marvel-Universe abzubrechen, was laut eigenen Aussagen mehreren Faktoren zugrunde hat. Im Wesentlichen hieß es, dass das Risiko der Entwicklung und des Investitionsumfangs neu bewertet und als zu hoch eingeschätzt wurde.Geht man den Fakten auf den Grund, ist recht deutlich, dass EG7 das Risiko der Investition zu hoch war, da befürchtet wurde, diese durch ausbleibenden Erfolg nicht wieder einholen zu können. Grund für dieses Denken mag nicht zuletzt auch das Scheitern der Marvel-Zusammenarbeit mit Square Enix an dem Live Service-Spiel Avengers gewesen sein. Nachdem Marvel die erhofft grandiose Kooperation mit Square Enix, unter anderem Entwickler von Final Fantasy und Kingdom Heart, eingegangen ist, waren die Erwartungen auf das in Zusammenarbeit entstandene Avengers Live Service-Spiel groß. Der Titel hat sich allerdings eher als Flop herausgestellt und wurde vor allem auch von Square Enix selbst als Enttäuschung bezeichnet und musste schwere Kritik einstecken. Der ausbleibende Erfolg mag so auch EG7 ins Zweifeln gebracht haben.
Was nun mit dem geplanten Investitionsgeld geschieht
Die geplanten 47 Millionen Euro, die vollständig in das Marvel-MMO-Projekt fließen sollten, sollen nun auf andere Projekte innerhalb des Konzerns verteilt werden. Bereits bekanntgegeben wurde, dass ein Teil dieses Geldes in umfassende Überarbeitungen in das DC Universe Online Spiel und vor allem in Lord of the Rings Online gesteckt werden sollen. Obwohl das Herr der Ringe-MMO ja gerade erst ein neues Update bekommen hat, verspricht Entwicklerstudio Standing Stone Games, dass noch jede Menge Potenzial für Erweiterung des Spiels vorhanden ist.Dass sich eine Investition in HdRO (Herr der Ringe Online) lohnt, haben inoffizielle Zahlen der letzten Jahre belegt. Die Spielerzahlen haben zuletzt einen regelrechten Boom erlebt, was nicht zuletzt daran liegen dürfte, dass ein Großteil des Spiels seit kurzem sogar gratis zu spielen ist. An diesem Erfolg wollen Entwickler und Herausgeber nun natürlich festhalten und mit einem großen Update, das durch die bleibenden Investitionsgelder des Marvel-MMOs umsetzbar ist, treue und neue Spieler weiter überzeugen und begeistern.
Die Zukunft der MMO-Spiele bleibt spannend – und Marvel?
Auch wenn wir so schnell wohl nicht mehr mit einem Marvel-MMO rechnen können, hält die Welt der Online-Spiele, die im massiven Multiplayer-Modus gespielt werden, noch allerlei Überraschungen offen. Das Spielformat gilt heute als eines der beliebtesten unter allen Gamern, da die Vernetzung und das enge Zusammenspiel mit anderen Spielern in den offenen Welten nicht nur Realismus hinzugefügt, sondern auch wesentlich mehr Unterhaltung als Einzelspieler-Modi bietet. Mittlerweile gibt es gar zahlreiche kostenlose MMO-Spiele, sodass Spieler nicht zwingend bereit sein müssen, für ihr Vergnügen Geld auszugeben. Selbst Spiele wie eben Lord of the Ring Online und Final Fantasy gewähren kostenlosen Zugriff auf einige im Spiel enthaltene Welten.Wie Marvel mit dem geplatzten MMO-Projekt umgeht, bleibt wohl eher ein Geheimnis. Zu einer umfassenden Stellungnahme ist es bis dato zumindest noch nicht gekommen. Feststeht aber, dass das Marvel-Studio so schnell nicht aufgibt und weiterhin an der Front zugange ist, an der es auch in der Vergangenheit schon großen Erfolg beweisen konnte. Dies sind in erster Linie natürlich die Filme und in zweiter Linie die Videospiele. Aber wenn es Marvel an einem nicht fehlen dürfte, ist das wohl ganz klar die Fangemeinde. Man dürfte doch also meinen, dass es keinen Grund gibt, den Kopf hängen zu lassen!
Klondike_solitaire sagt:11.07.2022, 10:59 Uhr