Online Gamer Zu niedrige Internetgeschwindigkeiten schränken ein
22.01.2014 - Geschrieben von Redaktion

Genau diese fehlt jedoch den meisten Online-Gamern, wie eine Umfrage des DSL-Vergleichsportals schlaubi.de jetzt heraus fand (unter 1023 Internetnutzern).
So beschwerten sich ganze 39% über zu niedrige Download-Geschwindigkeiten und weitere 25% hatten Probleme mit gekappten Verbindungen zum Netz. Doch auch ein zu hoher Ping von über 70 ms behindert über 25% der Befragten in ihrem Gaming-Erlebnis.
Der Ping ist natürlich nicht nur bei Spielen der Next-Gen-Konsolen ein wichtiger Faktor, sondern generell in Online-Spielen – auch für den PC. Unserer Erfahrung nach macht sich das gerade bei Online-Shootern bzw. bei Action-MMOGs bemerkbar, zum Beispiel wenn der gegnerische Spieler in der Lage ist, technisch bedingt, schneller zu reagieren; oder das Ausweichen beim entscheidenden Bossangriff mal wieder verzögert ankommt.
Hinzu kommt, dass heutzutage gerade MMOGs von ihrer Dateigröße her nicht gerade kleiner werden, sondern hin und wieder mehr als 20 GB umfassen, weshalb in solchen Fällen auch eine höhere Internetgeschwindigkeit vorteilhaft sein kann.
Um die neuen Spielekonsolen jedenfalls auch multimedial ohne Einschränkungen nutzen zu können, sollten Gamer mindestens eine Geschwindigkeit von 6 – 10 Mbit/s und einen Ping von 20 ms haben. Gamer die in einem Haushalt mit mehreren Personen leben, sollten jedoch über weitaus mehr Bandbreite von rund 20 Mbit/s verfügen. Wer jedoch Probleme mit zu niedrigen Geschwindigkeiten hat, kann diese oftmals mit nur ein paar leichten Handgriffen beseitigen. So kann es helfen, den Router an einer zentralen Position zu platzieren und darauf zu achten, dass die WLAN-Signale nicht von Wänden, Türen und anderen Elektronischen Geräten eingeschränkt werden. Um der Geschwindigkeit einen zusätzlichen Schub zu verleihen, kann auch auf Repeater und Powerline-Adapter zurückgegriffen werden. Diese leiten WLAN Signale weiter und verstärken sie auch gleichzeitig. Wer jedoch Probleme mit instabilen Verbindungen hat, sollte statt WLAN lieber auf eine Verbindung mit Ethernet-Kabel umsteigen. So sollte dem Ultimativen Zocken dann nichts mehr im Wege stehen.
Es sollte aber in Betracht gezogen werden, dass Probleme dieser Art unter anderem auch vorkommen können, wenn die Server des betroffenen Spiels gerade nicht ganz so rund laufen.