Online-Portale Amazon geht gegen Fake-Bewertungen vor
Fake-Bewertungen beim möglicherweise größten Online-Shop Amazon, sollen nun der Vergangenheit angehören. Bereits vor Wochen begann das Unternehmen eine Offensive gegen diese Unsitte und verschärfte die Maßnahme erneut.
Nun ist es nicht mehr möglich Produkte, die sich noch im Vorverkauf oder noch nicht erschienen sind, zu rezensieren. In letzter Zeit bewerteten Amazon-Kunde verstärkt Produkte, die noch gar nicht erschienen sind und dies mit der Medienzugehörigkeit begründeten. Nach Angaben einiger Beobachter sind circa 20% Produktbewertungen bei Online-Portalen von spezialisierten Agenten gekauft.
Im Klartext heißt das also, es kann kein Artikel mehr als besonders gut oder besonders schlecht bewertet werden. Kunden können sich also getrost ihr eigenes Bild machen und zum Beispiel Testberichte anschauen, bevor sie zum Zeitpunkt des Erscheinens den gewünschten Artikel kaufen. Oder nach Erscheinen des Produktes, die Kundenbewertungen einholen. Jedoch sei hier noch gesagt, dass auch diese Bewertungen nicht immer den Tatsachen entsprechen müssen. Also heißt es nach wie vor, Augen auf beim Online-Kauf.
- Quellen: Computer-Bild, Galileo Press



